Weltkugel aus Glas im Grünen

Wir leben Nachhaltigkeit

Dass uns die Umwelt sehr am Herzen liegt, ist sicher kein Geheimnis. Tag für Tag setzen wir uns dafür ein, damit die Welt ein bisschen grüner und nachhaltiger wird. Einzig und allein durch die unglaubliche Energie der Sonne schaffen wir es, unzählige Haushalte und Betriebe mit nachhaltig produziertem Strom zu versorgen.

Doch das ist noch nicht genug. Die Umwelt-Uhr tickt und jede noch so kleine Tat macht am Ende des Tages den kleinen, aber feinen Unterschied. Deshalb setzen wir uns auch in unseren Geschäftsprozessen rund um Montagesysteme Tag für Tag aktiv für Nachhaltigkeit ein.

Im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie Sustainability Framework 2025 unserer Muttergesellschaft BayWa r.e. AG haben wir bereits in Eigeninitiative zahlreiche Maßnahmen ergriffen und erfolgreich umgesetzt.

Nachhaltigkeit vor Ort

Unsere eigene PV-Anlage in Tübingen

Selbstverständlich nutzen wir die Fläche unseres Gebäudes für die Produktion von grünem Strom. Unsere Solaranlage hat eine Leistung von 1 MWp!

Genutzt wird der selbstproduzierte Strom unter anderem für die Betankung unserer E-Fahrzeugflotte und die Flurförderfahrzeuge im Lager.

E-Fahrzeuge: Fuhrpark & Ladestationen

Unsere Flotte besteht zum Großteil aus elektrischen und hybriden Fahrzeugen. Nebenbei bieten wir allen Mitarbeiter:innen und Besucher:innen die Möglichkeit, ihr elektrisch betriebenes Fahrzeug kostenlos und direkt vor unserer Tür zu laden.

Bezogen wird der Strom natürlich aus unserer hauseigenen PV-Anlage.

Firmen-Fahrräder für unsere Mitarbeiter:innen

In der Pause mal kurz in die wunderschöne Innenstadt Tübingens düsen?

Kein Problem: Unser Fahrrad-Fuhrpark (der übrigens aus Spenden hervorging) steht für alle bereit. Das Beste daran: Die bewegte Pause ist somit gleich mit abgedeckt!

Außerdem bieten wir allen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, das Job-Bike Angebot zu nutzen um so einfach mit dem Fahrrad in die Arbeit zu fahren.

Ein Herz für Insekten - unser Blühstreifen

Auch Insekten sind zunehmend von der sich ändernden Umwelt bedroht… dabei sind sie doch kleine Helden des Alltags - insbesondere Bienen.

Unser hauseigener Blühstreifen bietet Insekten Nahrung und zusätzlichen Lebensraum.

Nachhaltigkeit in der Beschaffung

Einsatz von recycelten Materialien

Unsere Komponenten werden zu einem großen Teil aus recycelten Materialen hergestellt.

Dabei bewegt sich der Anteil der recycelten Bestandteile, je nach Material und Bauteil laut Lieferanten  zwischen 40% - 100%! 

Auch in Zukunft werden wir versuchen, diesen Anteil noch zu erhöhen und nach neuen Lösungsansätzen Ausschau halten.

 

Lieferkettengesetz - Schutz der Menschenrechte

Ab 2023 sind Unternehmen dazu verpflichtet, die Einhaltung der Menschenrechte innerhalb der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. 

Auch wir übernehmen Verantwortung und prüfen schon jetzt zuverlässig die Prozesse unserer Lieferanten. 

Zertifizierungen unserer Lieferanten

  • ISO 14001
  • ISO 50001
  • ISO 45001
  • ISO 50001
  • EN 15804
  • ISO 14025 
  • ASI Performance Standard & ASI Chain of Custody Zertifikat

Nachhaltigkeit im Lager

Bezug von nachhaltigem Strom

Die auf unserem 2023 errichteten Lager installierten PV-Anlagen erzeugen jährlich rund 1 Million kWh Strom

Der erzeugte Ökostrom wird für den Betrieb unserer Lagerfahrzeuge, für die Beheizung unseres Lagers mit einer Wärmepumpe und für die Flurförderung im Lager verwendet.

Dank der neu installierten Lithium-Ionen-Batterien halten die Lagerfahrzeuge jetzt noch länger!

Nachhaltiges Füll- und Verpackungsmaterial

Aus alt mach neu! Wir haben einen Prozess entwickelt, der es uns ermöglicht, unser Füllmaterial aus 100% recycelten Kartonagen selbst zu produzieren. Und hier schließt sich der Kreis noch nicht. Wir halten alle Empfänger:innen dazu an, das Verpackungsmaterial erneut wiederzuverwenden! Klebeband aus Kunststoff? Nicht bei uns! Unsere Pakete erreichen unsere Kund:innen sicher verpackt mit Klebeband aus Papier.

Durch diesen Recycling-Prozess können pro Arbeitstag einige Kilos an Kartonagenmüll eingespart werden.

Nachhaltigkeit in der Logistik

Kurze Transportwege

Wir legen großen Wert darauf, dass Sie unser Montagesystem auf dem kürzesten Transportweg erreicht.

Deshalb optimieren unsere Logistik-Expert:innen unsere Routen bis ins Detail und werten diese laufend aus. Auf dieser Basis können wir zukünftig noch besser und nachhaltiger planen.

Verlängerte Wertschöpfungskette

Auch nach Produktion und Auslieferung spielt das Thema Nachhaltigkeit unserer Montagesysteme noch eine primäre Rolle. Nach Beendigung der vorgesehenen Leistungsdauer kann die Mehrzahl der verschiedenen Komponenten nach Material getrennt wieder dem Wertschöpfungsprozess zugeführt werden. Dabei erreichen Bauteile, die aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt werden (z.B. Schienen, Grundprofile bzw. Rundstahldachhaken und Stockschrauben), ein Recycling-Potential von bis zu 100%!

Nicht zu vergessen ist, dass es sich dabei um wertvolle Rohstoffe handelt, die über kommerzielle Wertstoffhöfe gewinnbringend abgegeben werden können. Auch die Komponenten unseres Gründachsystems, welches bereits aus recycelten bestandteilen besteht, können zu 100% wiederverwendet werden.

Ein Blick in die Zukunft schließt auch eine erneute Verwendung unseres Montagesystems nicht aus (Repowering: Wiederverwendung des Montagesystems mit neuen Modulen bei gleichbleibender Größe).    


„Nachhaltigkeit beginnt bei novotegra bereits mit dem Produktdesign, bei dem wir versuchen, mit möglichst geringem Materialeinsatz höchstmögliche Stabilität zu erreichen. Es geht weiter mit extremer Langlebigkeit unserer Montagesysteme, für die wir eine 12-jährige Produktgarantie geben. Und mit der kürzlichen Akquisition von PV Integ steigen wir nun in völlig neue Anwendungen auf Gründächern ein und setzen dabei recycelten Kunststoff ein. Dennoch begreifen wir Nachhaltigkeit umfassender und beziehen unsere Lieferanten und Kunden ein."

Stefan Krokowski, Geschäftsführer novotegra GmbH


Konzernweite Klimastrategie der BayWa AG

BayWa r.e. hatte sich 2017 das Ziel gesetzt, ab 2018 alle Betriebsaktivitäten CO2-neutral zu gestalten. Dieses Ziel haben wir erreicht, da wir unsere betrieblichen CO2-Emissionen seit Ende 2018 vollständig kompensieren. Dies war für uns jedoch nur der erste Schritt. Im Jahr 2020 riefen wir mit dem Sustainability Framework 2025 unsere neue Nachhaltigkeitsstrategie ins Leben. Es ist unser Anliegen, unser bestehendes Nachhaltigkeitsengagement – gemäß dem Motto "Beyond Carbon" – über die CO2-Kompensation hinaus auf soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte zu erweitern. Darüber hinaus stärkt und fördert das Sustainability Framework 2025 Nachhaltigkeitsinitiativen und -projekte, die von unseren Mitarbeiter:innen getragen werden und soziale, wirtschaftliche sowie ökologische Ziele verfolgen. 

 

Kontakt