
Dachart
Trapezblechdach
Montageart
Klemmsystem
Bauprojekt
Sägewerk
Verbaute kWp
320
Aufdach-Solaranlagen nach Industriestandard
Sailer erhält das gesamte Energiepaket
Die Dekarbonisierung jeder Stufe der Lieferkette ist von entscheidender Bedeutung. Wir sind stolz darauf, einem Verpackungsunternehmen mit einer jahrhundertealten Tradition zu helfen, einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu machen.
Gundelfingen, Deutschland
Ausgangssituation
In Gundelfingen, Deutschland, wollte das Industrieverpackungsunternehmen Sailer eine völlige Energieunabhängigkeit für seine duale Sägewerksproduktionsanlage erreichen. Die Solaranlage auf dem Dach war ein wichtiger Teil der Lösung. Da die Module mit Spezialblechen verkleidet werden sollten, war bei diesem Projekt besonderes Know-how gefragt. Und natürlich novotegra.
Herausforderungen
Mit Hilfe von Solar-Planit wurde das trapezförmige Dach von über 1.580m2 problemlos für die Platzierung der PV-Module mittels Klemmmontage optimiert. In einer Planungs- und Umsetzungszeit von nur acht Monaten wurde das Projekt in die Tat umgesetzt.
Ergebnis
Die Sailer-Anlage in Gundelfingen produziert nun 320 kWp saubere Energie. Das entspricht einer Einsparung von 2.194 Tonnen CO2 pro Jahr. Dies ist eine eindeutige Aussage über die Nachhaltigkeitsambitionen des Unternehmens, deren Erfolg durch novotegra untermauert wird.
"Wir dürfen die Rolle der Verpackung bei der Dekarbonisierung der gesamten Industrie nicht vernachlässigen. Projekte wie dieses zeigen das Engagement für die größte Herausforderung unserer Generation, den Klimawandel. Innovationen wie novotegra helfen mehr und mehr Unternehmen, dieses Engagement zu zeigen."